
Herr Scholten gibt ein Anwendungsbeispiel zu HYDRA
Dauer: | 03:53 |
Datum: | 04.09.2013 |
teilen: |
Science-TV traf auf der CeBIT08 Marius Scholten vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik, kurz FIT. Herr Scholten zeigt kurz in einem Anwendungsbeispiel die funktionsweise von HYDRA - ein Projekt, das die heimische Überwachung von technischen Geräten als auch Sanitäranlange beinhaltet. © 2010 Science-TV GmbH
Tags: Fraunhofer HYDRA Institut


Grundstein für die zukünftige Produktion von Lithium-Ionen-Batterien

Lesen Sie mehr
Magnetische Monopole löschen Daten

Lesen Sie mehr
Sender anlegen
Bitte klicken Sie hier um zur Sender-Registrierung von Germany-TV weitergeleitet zu werden.